Stand: 22.11.2020

Das AATiS-Praxisheft 29

Auch in diesem Jahr habe ich einige Artikel für das neue AATiS-Praxisheft beigesteuert. Das Praxisheft 29 kann über den AATiS bestellt werden. An dieser Stelle werden die einzelnen Projekte/Artikel kurz vorgestellt.

1. Neue Firmware für den AATiS-Geigerzähler AS602/AS622

Der bereits im AATiS-Praxisheft 22 vorgestellte Geigerzählerbausatz AS622 in Kombination mit dem Zählermodul AS602 erfreut sich auch nach mittlerweile sieben Jahren großer Beliebtheit. Ein Grund dafür ist die Flexibilität der Schaltung, welche den Anschluss einer Vielzahl von Zählrohrtypen erlaubt. Im Laufe der Jahre wurden seitens der Anwender vielfältige Erweiterungsvorschläge bezüglich der Funktionalität des Zählermoduls AS602 an mich herangetragen. Höchste Zeit also, die Firmware des Zählermoduls komplett zu überarbeiten. Im Ergebnis erhält der Anwender einen Geigerzähler mit folgender Funktionalität:
Die Parametrierung des AATiS-Geigerzählers erfolgt über eine spezielle Windows-Software.
Download AATiS-Geigerzähler Software


Screenshot der Software


            
AATiS-Geigerzähler mit Taster         Anschluss des optionalen Tasters


Dosisleistungsanzeige:

Impulsratenanzeige

Anzeige der Impulse pro Minute

GPS-Modul und Datenlogger in einem separaten Gehäuse


Aufzeichnung der Dosisleistung entlang eines Pfades

Der AATiS-Geigerzähler als empfindlicher Kontaminationsmonitor


Steffen Barth - DG0MG hat für das Praxisheft 29 eine Umbauanleitung beigesteuert, wie man den AATiS-Geigerzähler durch Verwendung mehrerer Zählrohre zu einem empfindlichen Kontaminationsmonitor umbauen kann.


2. Radiumquelle oder Radonquelle?

In dem Artikel im Praxisheft 29 werden verschiedene Radonquellen vorgestellt. Die Wasserproben werden mit dem AATiS-Geigerzähler und in einem Eigenbau-Gammaspektrometer untersucht und bezüglich ihrer Aktivität miteinander verglichen.

Folgende Quellen wurden untersucht:

Wiesenquelle Bad Schlema

   
Thierbergquelle bei Muldenhammer                                                                               Untersuchung mit dem AATiS-Geigerzähler     

Gelangt das Radon erst kurz vor der Mündung der Quelle ins Wasser, so enthält dieses anfangs nur wenige Zerfallsprodukte des Radons. Diese werden erst noch gebildet, so dass die Gamma-Aktivität det Wasserprobe im Verlauf mehrerer Stunden kontinuierlich ansteigt. Das nachfolgende Video fasst diesen Prozess im Zeitraffer für die Wettinquelle in Bad Brambach zusammen. Da am Anfang der Messung nicht klar war wie hoch die Aktivität steigt, musste im Verlauf der Messung leider die Skalierung der Y-Achse angepasst werden.
VIDEO

3. Eine einfache Stromquelle zur Überprüfung und Kalibrierung von Picoamperemetern

In dem Artikel wird beschrieben, wie man mit einem frei programmierbaren Funktionsgenerator und einem Kondensator eine Stromquelle zum Testen und Kalibrieren von pA-Meter (z.B. AATiS AS608) aufbauen kann. Je nach Auswahl der Parameter und Bauteile kann man Ströme zwischen 30 fA (Femtoapere) und mehreren 100 nA (Nanoampere) definiert erzeugen. Im Artikel wird detailliert auf  die passende Kurvenform und die Auswahl der Parameter eingegangen.
   


Erzeugung eines definierten Stroms: -100 pA - Null - +100 pA


Der 34. AATiS Bundeskongress in Goslar vom 08.-10.03.2019


Im Rahmen des 34. AATiS-Bundeskongresses hielt ich einen Vortrag zum Thema "Mit dem Geigerzähler auf den Spuren des Wismutbergbaus in Thüringen und Sachsen".

Eine Kurzbeschriebung des Vortrags steht in nachfolgendem PDF-Dokument zum Download zur Verfügung: Kurzbeschreibung Vortrag.
Der Vortrag selbst wird nicht veröffentlicht.

Im neuen Geigerzählerforum finden sich bereits einige Informationen zu unseren Exkursionen und den besuchten Orten. LINK ZUM GEIGERZÄHLERFORUM